Weißbier aus der Flasche trinken: Warum das keine gute Idee ist

Weizenbier nicht aus Flasche trinken

Weißbier aus der Flasche trinken?

Das ist fast so, also wärst du auf einem Volksfest und würdest dir anstatt der Riesenbreze nur die kleine Variante davon gönnen.

Schade um das Erlebnis?

Absolut!

Auch für die meisten Bierliebhaber stellt es keine Option dar, Weißbier aus der Flasche zu trinken.

Es ist ein No-Go, einfach keine gute Idee.

Aber warum eigentlich?

Lass uns das herausfinden.

Darum gehört Weißbier unbedingt ins Glas

Weizenbier ist das Paradebeispiel für obergäriges Bier.

Es wird mit viel Kohlensäure gebraut, was uns gleich zum ersten Punkt bringt:

Trinkst du Weißbier aus der Flasche, kann es sehr leicht übersprudeln.

So wird aus deinem Biergenuss schnell Aufputz-Frust.

Vor allem beim gemeinsamen Anstoßen ergibt sich hier schnell auch ein weiteres Problem:

Beim Biertrinken mit anderen gehört das Zuprosten ja zum guten Ton.

Würdet ihr dann mit einem stark kohlensäurehaltigen Weißbier aus der Flasche anstoßen, ist das Schaum-Dilemma fast vorprogrammiert.

Du siehst also:

Die Kohlensäure im Weizenbier ist ein sehr wichtiger Grund, warum du es unbedingt aus einem Weißbierglas trinken solltest.

Es gibt aber noch ein anderes Argument, das gegen das Trinken von Weißbier aus der Flasche spricht.

Im passenden Glas schmeckt ein Hefeweizen einfach viel besser

Wir haben ja schon über die viele Kohlensäure im typischen Weißbier gesprochen.

Gleichzeitig stellt sie aber auch einen wichtigen Geschmacksträger dar.

Schenkst du dir nämlich ein Hefeweißbier ins dafür vorgesehene hohe, schlanke Glas ein, können die darin enthaltenen Kohlensäureperlen optimal zirkulieren.

Dein Weißbier bleibt dadurch länger

  • frisch,
  • spritzig und
  • einfach lecker.

Auch die obergärige Hefe, mit der Hefeweizen gebraut wird, kann sich in einem Weißbierglas ideal ausbreiten.

Sie schwimmt beim Weizenbier ja oben, da es sich dabei um ein obergäriges Bier handelt.

Würdest du Weißbier nun aus der Flasche trinken, wäre beides so nicht möglich.

Daher gehört die Weiße für Bierliebhaber auf jeden Fall ins Glas.

Egal, ob alkoholfrei oder nicht.

Gleichzeitig heißt es aber nicht ohne Grund, dass Ausnahmen die Regel bestätigen würden.

Dieses Weißbier solltest du sogar aus der Flasche trinken

Im Jahr 2020 brachte ERDINGER mit seinem Champ ein Hefeweizen auf den Markt, das speziell für den Genuss aus (!) der Flasche erdacht wurde.

Im Gegensatz zu den meisten bayerischen Weißbieren, die in 0,5 Litern daherkommen, wurde das Champ in 0,33-Liter-Flaschen abgefüllt.

Ich schreibe übrigens in der Vergangenheit, weil ich aktuell keine Angebote zum ERDINGER Champ finden kann.

Vielleicht weißt du ja mehr darüber:

Gibt es das ERDINGER Champ noch zu kaufen?

Auf jeden Fall gab/gibt es mit dem Champ ein Weizenbier speziell für den Genuss aus der Flasche.

Im Jahr 2017 machte außerdem das Münchner Start-up-Projekt Vendl Schlagzeilen.

Das war eine Flasche, die sich kurzerhand in ein mobiles Bierglas verwandeln konnte.

So sollte jederzeit und überall ein Genuss wie im Biergarten möglich sein.

Leider ist das Start-up aber scheinbar nicht mehr aktiv.

Diese zwei Beispiele zeigen es bereits:

Weißbier aus der Flasche ist etwas, das sich (bis jetzt?) nicht durchsetzen konnte.

Meiner Meinung nach hat das einen guten Grund:

Weißbier aus der Flasche zu trinken ist kein vergleichbares Erlebnis

Wenn ich mir ein leckeres (alkoholfreies) Weißbier als Feierabendbier einschenke, dann mache ich genau das:

Mir eine Weiße einschenken und das Leben genießen.

Es ist eine entspannte Zeit für mich und vielleicht auch für andere, ein Erlebnis.

Mir gefällt die spritzige Bewegung, die ich im Bierglas beobachten kann.

  • Ich erfreue mich am Farbenspiel.
  • An den Duftnoten, die mir in die Nase steigen.
  • Und am Gefühl, ein qualitatives Bierglas in der Hand zu halten.

Auch ist der Antrunk aus einem Weißbierglas einfach etwas ganz anderes als aus der Flasche.

Vor allem, wenn du es vor dem Einschenken noch mit kaltem Wasser ausspülst.

Warum soll man kein Weizen aus Flasche trinken

Und ja:

Um das beurteilen zu können, habe ich ein bayerisches Hefeweizen aus der Flasche getrunken.

Es ist einfach kein vergleichbares Erlebnis.

Aus diesem Grund kann ich mich nur wiederholen:

Möchtest du nicht nur Weißbier trinken, sondern es auch wirklich genießen, dann kommst du an einem passenden Glas nicht vorbei.

Es lädt dich dazu ein, dir die Zeit für deinen Genuss zu nehmen.

Das ist auch einer der Gründe, warum ich total gerne Weißbier mit oder ohne Alkohol trinke:

Es ist einfach entspannt.

Urig.

Griabig.

Schön.

Was meinst du dazu?

Würdest du Weißbier aus der Flasche trinken?

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert