Obadzda: Kult oder doch nur Käse?
![Moegt ihr Obadzda](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/09/Obadzda-Meinung.png)
Obadzda?
Diesen bayerischen Brotaufstrich MUSS man kennen.
An dieser Käsezubereitung führt einfach kein Weg vorbei.
Zumindest heißt es das oft.
Fakt ist:
Wenn Leute an typisch bayerische Gerichte denken, dann steht der Obadzde weit oben auf der Liste.
Er ist Kult.
Ein echter Kult-Aufstrich.
Aber wird Odadzda seinem Ruf wirklich gerecht?
Ich habe mir ein paar Gedanken über den käsigen Klassiker aus meiner Heimat gemacht.
Inhalt
Überbewertet oder nicht: Er schmeckt trotzdem gut
Egal, ob du ihn
- Obazda,
- Obatzer,
- Obadzter
- oder Obadzda
nennst:
Der bayerische Brotaufstrich ist in vieler Munde.
Ihn kannst du aber nicht nur im Freistaat in fast allen Supermärkten und Discountern kaufen.
Auch überregional ist er zu haben, wenn du ihn nicht selbst „obatzen“, also zubereiten, möchtest.
Zudem gibt es den Obadzdn mittlerweile bequem online zu bestellen.
Und das genauso wie in lokalen Geschäften in verschiedenen Sorten:
- Klassisch,
- feurig scharf
- mit Bier oder
- Lauchzwiebeln
wie hier von Alpenhain fällt mir dazu ein.
![Obazda kaufen Alpenhain Lauchzwiebel ohne Kuemmel](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/09/Alpenhain-Obazda-Lauchzwiebel-1024x760.jpg)
Dieser Obazde mit Lauchzwiebeln ist übrigens recht lecker, wenn du ihn mal probieren möchtest.
Selbst gemacht ist natürlich noch mal was anderes, eh klar.
![Obadzda Brotaufstrich](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/09/Obadzda-Sorten-Meinung-1024x799.jpg)
Aber für das schnelle Kasbrot (Käsebrot) ist er ein leckerer Tipp.
Und was ich bis vor Kurzem gar nicht auf dem Schirm hatte:
Nicht jede Käsezubereitung darf den Namen tragen
Der Käseaufstrich darf nur so heißen, wenn er bestimmte Kriterien erfüllt.
Sie sind von der EU vorgegeben und regeln zum Beispiel, dass alle Zutaten für original bayerischen Obadzdem auch im Freistaat verarbeitet werden müssen.
Sprich:
Wenn du in Hamburg einen Käseaufstrich machst, dann kann es kein bayerisches Original sein.
Auch dann nicht, wenn du alle Zutaten frisch von deinem Urlaub in Bayern mitgebracht hast.
Mehr darüber kannst du bei Wikipedia nachlesen.
Ist Obadzda wirklich SO gut?
Es klingt logisch:
Wäre der Aufstrich nicht so gut, dann würde das Angebot auch nicht so groß sein.
Oder?
Ja, das macht Sinn.
Doch Logik reicht mir nicht, um die heutige Frage zu beantworten:
Ist Obadzda nicht doch überbewertet?
Zumindest ein wenig?
Schauen wir uns dazu ein paar Antworten von fremden Menschen aus dem Internet an.
„Schmeckt’s euch?“ Das sagen verschiedene Online-Communitys zum bayerischen Brotaufstrich
In dieser Umfrage auf gutefrage.net haben von 44 Personen 61 % mit Ja geantwortet.
Ihnen schmeckt der Obatzte also.
25 % mögen den Brotaufstrich jedoch nicht.
Auch im Grillsportverein-Forum kam die bayerische Käsezubereitung zur Sprache.
In diesem Thread ist die Meinung ebenfalls recht positiv.
Allen schmeckt der Obadzde aber trotzdem nicht.
Logisch, denn die Geschmäcker sind verschieden.
Auch Sandra von sandras-blog.de stellt die Geschmacksfrage:
Mögen wir Obadzdn?
Ich weiß ja nicht, wie es dir geht.
Aber ich mag ihn schon.
Zumindest prinzipiell.
![Obadzda lecker oder nicht Meinung](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/09/moegt-ihr-obadzda-683x1024.png)
Obadzda? Ja gerne, aber …
Gleich vorweg:
Mein liebster Brotaufstrich ist Obatzter nicht.
Ich mag ihn prinzipiell zwar gerne, aber genauso wie zum Beispiel Biersalz nur in Maßen.
Das bringt mich nämlich auch direkt zum Punkt:
Obadzda ist ja eine Käsezubereitung, der aus diversen Sorten wie
- Camembert,
- Brie und wahlweise
- Limburger oder
- Frischkäse
besteht.
Im bayerischen Original müssen neben anderen Zutaten mindestens 40 % Camembert oder Brie enthalten sein.
Der Käseanteil muss insgesamt bei über 50 % liegen.
Dadurch ist Obadzda recht fettig.
Auch in seiner veganen Variante.
Und wenn du wie ich Fett nicht so gut verträgst, dann kann das unschön enden.
Halte ich die bayerische Käsezubereitung also für überbewertet?
Nö, gar nicht!
Obadzda ist echt lecker und bei der Brotzeit fast schon Pflicht.
Trotzdem empfehle ich ihn nur in Maßen.
Und wenn ich ihn empfehle, dann vor allem auf die Breze.
Manche mögen Obadzden ja auf einem frischen Krustenbrot am liebsten.
Aber wenn du mich fragst:
Zur vielleicht noch lauwarmen Brezn schmeckt der Obatzte am besten.
Dann schmilzt die Käsezubereitung nämlich so schön vor sich hin.
Lecker!
Besonders in Maßen. 🙂
Was meinst du:
Bist du Team Obadzda?
Oder ist er für dich dann doch nur Käse?