Meine 8 liebsten Biermarken aus Bayern: O’zapft sans!

Bayern-Biermarken

Welche Biermarken aus Bayern trinkst du am liebsten?

Puh, eine echt gute Frage.

Hey, die Auswahl ist schließlich groß.

Wie sollst du dich da nur entscheiden?

Um dir auf die Sprünge zu helfen, teile ich in diesem Beitrage meine 8 liebsten Biermarken aus Bayern mit dir.

Es handelt sich dabei um große oder – zumindest hier in Niederbayern – bekannte Brauereien.

Außerdem ist eine Craft Beer Marke mit dabei.

Vielleicht haben wir ja den gleichen Geschmack, wer weiß? 🙂

Dann sagst auch du schon bald: O’zapft sans!

Außerdem findest du am Ende dieses Beitrags 8 weitere köstliche Empfehlungen.

Diese heißen Anwärter auf den Titel trinke ich auch sehr gerne.

Vor allem gut gekühlt.

Eh klar.

Augustiner-Bräu

Ah, das Augustiner …

Oder wie es in München gerne heißt:

Da August.

Ein tolles Bier!

Egal, ob mit oder seit Kurzem auch ohne Alkohol.

Augustiner Hell Alkoholfrei liebste Biermarke Bayern
Das alkoholfreie Helle von Augustiner

Für mich ist diese Marke auch mit wunderbaren Erinnerungen verbunden:

Als ich jünger war, wurden Augustiner Biere in meiner damaligen Stammkneipe, dem El Toro, serviert.

Das waren das

  • Augustiner Export und
  • das Lager.

Wobei: Auch das Augustiner Helle ist ein sehr feines Getränk.

Mit dieser Meinung bin ich definitiv nicht alleine.

So fand merkur.de heraus, dass die Getränke von Augustiner-Bräu in München mit am beliebtesten sind.

Ganz ehrlich: Kann ich absolut verstehen.

Biermarken aus Bayern gibt es viele, aber manche werden eben lieber als andere getrunken.

Nicht nur von mir. 😉

Kleine Geschichte der Augustiner Brauerei

Unglaublich, aber das Augustiner-Bräu ist mit einem beeindruckenden Alter von mehr als 670 Jahren die älteste Brauerei in München.

Sie soll im Jahr 1294 gegründet worden sein.

Damals wurde auch das Augustiner-Kloster auf dem Haberfeld eröffnet.

Heute ist das der Frauenplatz, wobei der Standort der Brauerei Anfang des 19. Jahrhunderts verlegt wurde.

Dabei ist urkundlich anerkannt, dass 1328 im Kloster-Gebäude ein Brauhaus bestand.

Dort wurde also definitiv Bier gebraut.

Aus diesem Grund wird auch dieses Jahr als Gründungsjahr der Augustiner-Brauerei angegeben.

Lass dir das mal auf der Zunge zergehen:

Über 650 Jahre gibt es dieses Traditionshaus bereits.

Wen wunderts, dass die Brauer und Brauerinnen ihr Handwerk verstehen?

Lies hier mehr zur Geschichte von Augustiner.

Innstadt-Bräu

Innstadt-Bräu? Nie gehört …

In diesem Fall musst du unbedingt mal nach Passau fahren!

Dort wird diese leckere Biermarke nämlich gebraut.

Wenn du in der Innstadt bist, kannst du das nicht übersehen.

Der Schornstein des Gebäudes ist schon von Weitem zu erkennen.

Als ich noch regelmäßig in Passau mit einer Band probte, fuhr ich immer wieder an der 2012 übernommenen Innstadt-Brauerei vorbei.

Vielleicht mag ich die Biermarke aus Niederbayern deswegen so gerne, wer weiß?

Die Innstadt Brauerei kompakt vorgestellt

Auch die Innstadt Brauerei in Passau wurde im 14. Jahrhundert gegründet.

Sie geht aufs Jahr 1318 zurück.

Dort wurde sie in in einem der Bücher lokalen des St. Johannes-Spitals aufgeführt.

Damit ist sie eines der 100 ältesten Unternehmen in ganz Deutschland.

Beziehungsweise: Sie war es.

2012 wurde die Brauerei nämlich von der Brauerei Hacklberg übernommen. Daher handelt es sich beim Innstädter um eine Marke, weniger um eine Brauerei.

Franziskaner / Erdinger

Wenn ich an die Biermarke Franziskaner denke, kommt mir immer ihr extrem leckeres Weizenbier in den Sinn.

Ich finde, dass das eines der besten Weißbiere aus Bayern ist.

Jedoch kommt das Erdinger direkt dahinter.

Daher ist die Entscheidung für eine der beiden Köstlichkeiten gar nicht so leicht.

Aus diesem Grund erwähne ich diese beiden Biermarken aus Bayern auch gemeinsam.

Jedes von ihnen ist einen Schluck wert.

Übrigens:

Von ihnen trinke ich nur das Weizen oder Weißbier, natürlich im passenden Glas.

Frag mich aber nicht, warum.

Schmeckt mir einfach am besten.

Eventuell probiere ich ja bald auch mal eines Helle.

Oder andere Biersorten der bekannten Brauerei.

Wissenswertes zur Franziskaner-Brauerei

Historisches Bierwissen ist schon echt spannend, oder?

Auch die Franziskaner-Brauerei besitzt eine wissenswerte Geschichte.

Diese Brauerei wurde 1363 in München gegründet.

Heute gehört sie zur Spaten-Löwenbräu-Gruppe.

Sie wiederum ist Teil der belgischen Anheuser-Busch InBev-Gruppe.

Aus diesem Grund zählt Franziskaner ebenso wie das Innstadt Bräu zu den eigenen Biermarken aus Bayern.

Eine eigene Brauerei existiert nicht mehr.

Getränke der Marke Franziskaner werden bei Löwenbräu hergestellt.

Eine Biermarke aus Bayern schreibt Geschichte: die Erdinger Weißbräu

Die Weißbierbrauerei in Erding wurde 1886 zum ersten Mal erwähnt.

Bis 1890 besaß sie Johann Kienle als Eigentümer.

Ab dann gehörte sie der Familie Stadlmaier aus München.

1930 ging sie in den Besitz der Malzfabrik F. W. Otto über.

1935 folgte ein weiterer Verkauf der Privatbrauerei.

Franz Brombach übernahm und nannte sie am 27. Dezember 1949 Erdinger Weißbräu.

Bis heute führt sein Sohn Werner die Privatbrauerei fort.

Und das äußerst erfolgreich:

Die Erdinger Weißbräu Brauerei mit Sitz in Erding gilt als die größte Weibierbrauerei der Welt.

Tegernseer

Das Tegernseer? Mhhh … gute Flüssigkeiten.

Wenn du Biermarken aus Bayern kennst, wird dich das wahrscheinlich nicht überraschen.

Dieses Bier stammt aus einer der ältesten Brauereien Bayerns und hat einen ganz eigenen Geschmack.

Gut, das trifft auch auf die anderen Sorten zu.

Aber du weißt, was ich meine.

Ich trinke von dieser Biermarke übrigens am liebsten das Helle.

Du?

Das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee und seine Geschichte

Man munkelt, dass die Brauerei auf das Jahr 1050 zurückgeht.

Damals soll sie direkt am Tegernsee gegründet worden sei.

Die Abtei Benediktiner Tegernsee gibt es bereits seit 746.

Das könnte also durchaus sein.

Jedoch lässt sich die Geschichte in dokumentierter Form erst bis beziehungsweise ab 1675 zurückverfolgen.

Damals verlegte Abt Bernd Wenzel die klösterliche Brauerei von Holzkirchen an den See. Einmal hin, dann weg und wieder zurück?

Das klingt dann doch … hmmm … unwahrscheinlich.

bayerisches Bier Liste

Auch stellte Herzog Maximilian I. 1604 scheinbar eine Liste mit sämtlichen bayerischen Brauereien zusammen.

Das Tegernseer wurde darin nicht aufgeführt.

Aus diesem Grund ist wahrscheinlich, dass es diese Brauerei ab Mitte des 17. Jahrhunderts gab.

Versteh mich nicht falsch:

Auch das ist mehr als beeindruckend und spricht für eine außergewöhnlich hohe Braukunst.

(Und natürlich ein cleveres unternehmerisches Händchen.)

Mooser Liesl

Das Mooser Liesl Helle ist eine Biermarke von Arcobräu.

Jedoch möchte ich es an dieser Stelle einzeln erwähnen.

Es ist nämlich – zumindest bis dato – das einzige Getränk, das ich von dieser Brauerei immer wieder schnabuliere.

Gebraut wird es in Moos, das nicht weit von München entfernt ist.

Du merkst schon:

Die Brauereien rund um oder direkt in Minga haben wirklich Geschmack.

Und das nicht nur, wenn es auf dem Oktoberfest tönt:

O’zapft is!

Oder wie in unserem Fall:

O’zapft sans.

Wissenswertes zum Gräflichen Brauhaus Arcobräu

Über 4.000 eingetragene Biermarken aus Bayern soll es 2022 geben.

Das Mooser Liesl von Arcobräu ist eine davon.

Dieses Traditionshaus wurde 1567 erstmals urkundlich erwähnt.

Damals als Schlossbrauerei Moos, die von Stephan Trainer auf seinen Schwiegersohn Jhoann Albrecht von Preysing überging.

Schlimm ist, dass 1619 ein Großbrand die Brauerei, das Schloss und auch das Wirtschaftsgebäude vernichtete.

Graf Warmund von Preysing baute sie jedoch wirder auf.

1636 wurde das Schloss vollendet.

Dabei wurde über 200 Jahre später der erste Versuch unternommen, Weißbier zu brauen.

Schon irre, oder?

Hier liegen Jahrhunderte dazwischen.

1910 folgte außerdem das erste Helle Bier.

Hacklberger

Ok Manu, schon wieder eine Biermarke aus Passau?

Halle!

Dieses Bierwissen mag ich dir definitiv nicht vorenthalten.

Das Hacklberger ist genauso wie das Innstädter ein echter Tipp.

Namensgebend für diese Biermarke aus Bayern ist der gleichnamige Stadtteil Hacklberg der Stadt Passau.

Du siehst schon:

Ein Urlaub in Niederbayern lohnt sich schon alleine wegen der leckeren Biere aus der Region.

Die Brauerei Hacklberg: Über die Anfänge des Hauses

Im Januar 1619 wurde eine Taufpatin im Taufbuch der Dompfarrei in Passau erwähnt.

Das klingt erstmal nicht weiter spannend.

Im Falle der Hacklberger Brauerei ist es das jedoch unbedingt.

Denn: Diese Dame war mit einem Braumeister in Hacklberg verheiratet.

Dadurch ist klar, dass spätestens ab 1618 vor Ort in Passau Bier gebraut wurde.

Ich habe es ja bereits erwähnt, aber die Brauerei Hacklberg führt auch das Innstädter als eine weitere meiner liebsten Biermarken aus Bayern im Sortiment.

Du möchtest mehr über die Brauerei erfahren?

Das kannst du auf ihrer Website.

Crew Republic

Crew Republic als Craftbier hättest du mit Blick auf die anderen Biermarken aus Bayern wohl nicht erwartet.

Oder?

Naja, unverhofft kommt oft.

Und in diesem Fall auch wirklich gut.

Diese absolut geniale Biermarke habe ich vor einigen Jahren bei einem meiner Aufenthalte in München entdeckt.

Damals sind wir nach einer Bandprobe unglaublich gerne in den Schwarzen Hahn eingekehrt.

Tolle Kneipe, tolle Menschen, tolles Bier.

Vor allem der Drunken Sailor von Crew Republic hat es mir angetan.

Ja, München kann nicht nur Schickeria.

Davon möchtest du dich selbst überzeugen?

Hier findest du eine Auswahl an ziemlich guten Bars, von denen ich auch einige in Zukunft besuchen werde.

Vielleicht sehen wir uns ja auf a Hoibe?

Die Crew Republic Brauerei im Kurz-Porträt

Im Frühjahr 2011 gründeten Mario und Timm die Crew Republic Brauerei in einer WG im Münchener Glockenbachviertel.

Tolle Gegend, dort habe ich auch schon einmal konzertiert.

Von hier aus wollten sie ihren Traum vom kreativen, spannenden Bier verwirklichen.

Ist ihnen das gelungen?

Sowas von.

Nicht nur das heutige Foundation 11 – Pale Ale als deren erstes Bier beweist das aromatisch.

Eine großartige Erfolgsgeschichte mit einzigartigem Geschmack.

Ein Wermutstropfen ist nur, dass ich Craft Beer von Crew Republic so gut wie nie in Niederbayern finde.

Aber vielleicht ändert sich der Vertrieb ja noch, wer weiß?

Ich hoffe es zumindest.

8 weitere coole Kandidaten auf den Titel „Meine liebsten Biermarken aus Bayern“

Biermarken aus Bayern gibt es viele.

Über 4.000 sollen es sein.

Das macht gut 2/3 der Biermarken in ganz Deutschland aus.

Klar, dass meine Liste alles andere als vollständig ist.

Außerdem ist sie absolut geschmacksbasiert.

Daher lasse ich es mir nicht nehmen, dir 8 weitere coole Kandidaten vorzustellen.

Update: 9 sind es mittlerweile 🙂

Auch diese Biermarken aus Bayern trinke ich sehr gerne:

  • Neumarkter Lammsbräu: Eine tolle Bio-Brauerei aus der Oberpfalz mit leckerem Sortiment auch an alkoholfreien Getränken
  • Schneider Weisse: Vor allem ins Aventinus könnte ich mich reinlegen – wenn da nicht der hohe Alkoholgehalt wäre
  • Paulaner: Das Hefe-Weißbier ist mein Favorit
  • Hacker-Pschorr: Eine Biermarke, die ich sofort mit München verbinde
  • Spaten: Auch diese Marke lässt mich umgehend an Minga denken
  • Weihenstephaner: Das mit Abstand beste Radler gibt es direkt vor Ort
  • König Ludwig Dunkel: Darf es ein Dunkles sein, ist dieses Bier eine hervorragende Wahl – übrigens auch zum Backen und Kochen
  • Lösch-Zwerg: Freches Bier mit einer faszinierenden Geschichte und köstlicher Goaß
  • Seit 2022: Das Deggendorfer Brauhaus braut mein aktuell liebstes bayerisches Helles, das Deggendorfer Hell
Lieblingsbier Bayern Helles

Mit Sicherheit werde ich diese Liste im Laufe der Zeit erweitern.

Ich wohne ja direkt neben einem Rewe, dort gibt es noch viele weitere Getränke zu probieren.

Apropos:

Was sind deine liebsten Biermarken aus Bayern?

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. karl-ignatz angler sagt:

    cooler blog! schön zu lesen! mein lieblingsweizen ist das jacob aus der familienbrauerei in bodenwöhr. meine empfehlung für den nächsten frühschoppen

    • Manu sagt:

      Hi Karl-Ignatz,

      vielen lieben Dank für dein Lob und deine Empfehlung! 🙂

      Freut mich, dass dir der Blog gefällt.

      Das Jacob pack ich gleich mal auf meine Einkaufsliste.

      Hab es gerade gegoogelt und ich glaube, dass es die Marke sogar in einem Getränkemarkt hier gibt.

      Muss ich beim nächsten Besuch definitiv checken, die Flaschen kommen mir bekannt vor.

      Lieben Dank dir auf jeden Fall und hab einen tollen Start in die Woche! 🙂

      LG
      Manu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert