So viele Flaschen sind in einem Kasten Bier?

Kasten Bier Flaschen Anzahl

Wie viele Flaschen sind in einem Kasten Bier?

Gute Frage!

Pauschal beantworten lässt sie sich aber nicht.

Es kommt also darauf an.

Aber worauf genau?

Nachfolgend erfährst du,

  • wie viele Bierflaschen pro Kasten üblich sind,
  • und welche Biere besonders oft in 0,5 oder 0,33-Liter-Flaschen verkauft werden.

Wie viele Flaschen in einem Kasten Bier enthalten sind

Bei Bierkäsen sind zwei Varianten besonders weit verbreitet:

Das ist einerseits die Kiste mit

  • 20 x 0,5-Liter-Flaschen.

Entscheidest du dich für sie, kaufst du insgesamt 10 Liter Bier.

Zudem gibt es Bierkästen mit

  • 24 x 0,33-Liter-Flaschen

Solche Kästen umfassen knapp 8 Liter Bier.

Darüber hinaus gibt es auch kleinere Bierkisten.

Vielleicht kennst du sie als Sixpack.

Hast du schon mal nach witzigen Biergeschenken gesucht, kommt dir wahrscheinlich die Bezeichnung Männerhandtasche bekannt vor.

In Bayern werden Bierkästen oder Sixpacks außerdem oft

  • Biertragl oder
  • Tragl Bier

genannt. (Bierträger)

Merke: 20 oder 24 Bierflaschen sind ein exzellenter Richtwert

Ein typischer Kasten Bier enthält also

  • 20 oder
  • 24 Flaschen.

Der Sixpack umfasst 6 Flaschen.

Dabei wird dir auffallen:

Manche Biersorten wie das Pils begegnen dir meistens als Getränk mit 0,33 Litern.

Andere wie das Weißbier, das du besser nicht aus der Flasche trinkst, in der Regel als 0,5 Liter.

Gibt es hier eine Übersicht?

Jap. 🙂

Diese Biere werden in Bayern häufig in 0,5-Liter-Flaschen verkauft

Biersorten wie

  • Helles,
  • Dunkles,
  • Weißbier,
  • Export oder
  • Kellerbier

werden in Bayern besonders oft in 0,5-Liter-Flaschen verkauft.

Auch das süße Radler wird dir häufig in dieser Größenordnung begegnen.

Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob die Biere alkoholfrei sind oder Alkohol enthalten.

Gleichzeitig ist das aber keine Regel.

Denn:

Bayerische Brauereien wie Lammsbräu sind dafür bekannt, ihre Bio-Biere häufig in 0,33-Liter-Flaschen zu verkaufen.

Egal, ob Natur Radler oder alkoholfreies Helles.

Gleichzeitig füllen sie aber auch in 0,5 Flaschen ab, zum Beispiel dieses alkoholfreie Dunkle.

Es gibt also keine „Regel“, welche Biersorten in welchen Flaschen erhältlich sind.

Wenn du durch den Getränkemarkt stöberst, werden dir aber definitiv „Trends“ für verschiedene Stile auffallen.

Ein bayerisches 0,33 Liter Weizen habe ich zum Beispiel noch nie gesehen.

Auch, wenn das sicher existiert.

Welche Biere dir häufig in 0, 33-Liter-Flaschen begegnen

Wenn ich in den Bierkühlschrank schaue, dann fällt mir eine Sache direkt auf:

Es sind deutlich mehr 0,5 Liter als 0,33-Liter-Flaschen enthalten.

Das liegt daran, dass ich am liebsten bayerisches Helles und Weißbier trinke.

  • Pils,
  • Altbier,
  • Kölsch,
  • Craft-Bier oder
  • die Berliner Weiße

habe ich deutlich seltener im Glas.

Diese Biersorten verbinde ich automatisch mit 0,33-Liter-Flaschen.

Genauso wie das Sortiment von Lösch-Zwerg, das passend zu ihrem Motto in der kleinen Größe verkauft wird.

Von ihnen mag ich übrigens das

  • Cola-Weizen und
  • die Goaß

sehr, sehr gerne.

Aber dazu an anderer Stelle mehr.

Auf den Geschmack kommt es an – weniger auf die Anzahl der Flaschen im Kasten Bier

Kleine Bierflaschen, große Bierflaschen …

Manchmal fällt die Auswahl auch aufgrund der Größe nicht leicht.

Meiner Meinung nach ist sie aber auch gar nicht soo wichtig.

Denn:

Geschmacklich muss der Inhalt überzeugen.

Und eine schöne Optik sowie ein ansprechender Duft schaden natürlich auch nicht. 🙂

Auch, wenn ich meistens aus 0,5 Liter Flaschen trinke:

Die kleineren Getränke sind unabhängig ihres Inhalts genauso interessant.

Denn wenn du,

  • verschiedene Sorten testen möchtest,
  • generell gerne weniger Bier auf einmal trinkst
  • oder mehrere Leute bei einer Party mit Getränken versorgst,

dann können kleinere Bierflaschen sogar noch praktischer sein.

Können!

Müssen sie nicht.

Das ist ja das Schöne, auch beim Bierkauf:

Wir haben die Wahl.

Zum Beispiel zwischen Bierkisten mit 20 oder 24 Flaschen.

Na dann:

Prost! 😉

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Gerald Sievers sagt:

    Moin!
    Bei uns in Niedersachsen gibt es einige Brauereien, die die Drittelflasche in 30er-Kisten anbieten. So hat man auch 10 Liter in einem Rutsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert