Wie viel Alkohol hat Bier eigentlich?

Alkoholgehalt-Bier-Prozent

Wie viel Alkohol hat Bier eigentlich genau?

Das ist eine gute und sehr spannende Frage.

Beantworten lässt sie sich aber nicht.

Zumindest nicht pauschal.

Schließlich gibt es viele verschiedene Biersorten.

Entsprechend fällt auch die Antwort auf den Alkoholgehalt von Bier unterschiedlich aus.

So viel Alkohol enthalten untergärige Lagerbiere und obergärige Ales durchschnittlich

Lagerbiere wie das

  • ein Pils,
  • Märzen
  • oder das Helle

pendeln ebenso wie Ales um einen mittleren Alkoholgehalt von 5 %.

Dabei haben die hellen Biere inklusive leicht süßlicher Note und vollmundigem Aroma in der Regel einen Volumenalkoholgehalt zwischen 4,3 % und 5,6 %.

Auch hat einen ungefähren Alkoholgehalt von circa 5 % vol.

Jedoch gibt es Getränke als Ausschläge nach oben, die bis zu 11 % haben können.

Zum Ale gehören

  • Weizenbier,
  • die Berliner Weisse
  • oder Altbiere.

Du kennst vermutlich auch das Kölsch oder das Pale Ale.

Außerdem soll der Begriff Ale auf den Britischen Inseln umgangssprachlich als Synonym den Gerstensaft genutzt werden.

Der Alkoholgehalt von alkoholfreiem Bier und Bockbieren

Selbstverständlich gibt es immer Biere mit weniger oder mehr Alkoholgehalt.

Alkoholfreie Getränke zum Beispiel.

Um in Deutschland als alkoholfrei bezeichnet werden zu dürfen, muss ein Bier weniger als 0,5 % Volumenalkohol enthalten.

Ganz ohne Alkohol ist ein Alkoholfreies also nicht unbedingt.

Es lohnt sich also, einen Blick auf die Zutatenliste beziehungsweise auf das Etikett zu werfen.

Im Gegensatz dazu haben die Bockbiere einen sehr hohen Alkoholgehalt.

Ein Wert von 7 Prozent ist keine Seltenheit. Auch gibt es Bierstile, die satte 15 % erreichen.

Das stärkste Bier der Welt bringt es auf einen noch viel höheren Wert.

Ob das noch schmeckt, ist natürlich eine andere Frage.

Probieren kannst du es, da es nach wie vor verkauft wird.

So viel Alkohol hat Bier ungefähr

Du hast es schon bemerkt:

Es kommt mit Blick auf die Promille immer auf das Bier an, das du dir schmecken lassen möchtest.

Helles oder Weizen haben circa 5 % Alkohol.

Alkoholfreies darf in Deutschland maximal 0,5 % enthalten – Stand November 2022.

Jedoch gibt es auch Gerstensaft mit deutlich mehr Volumenalkohol.

Als Richtwert ist aber sicherlich hilfreich, die Zahl fünf im Hinterkopf zu behalten.

Sie wird dir oft begegnen, wenn du deine liebsten Biermarken kaufst oder einen hopfigen Abend beim FuatgehFuatgeh Fuatgeh ist, wenn du fuat gehst.Ok, Spaß beiseite. :-DWas heißt fuatgeh im Ernst?Diesen bayerischen Ausdruck kannst du mit feiern gehen oder ausgehen übersetzen.Party machen ist eventuell auch noch eine mögliche Interpretation.Würdest du fuatgeh wörtlich übersetzen, hieße es "fort gehen".Du bewegst dich also von Punkt A nach B.Wichtig ist außerdem:Es muss einen feierlichen Anlass dafür geben.Lebensmitteleinkäufe zu erledigen ist also nicht dasselbe, wie fuat zu gehen.Es sei denn ...Ne, so viel Spaß macht Kräuterquark kaufen dann doch nicht.Deine liebsten Biermarken zu kaufen schon eher.Wobei der Spaßfaktor natürlich auch beim Bier-Shopping Ansichtssache bleibt.Aber das nur so nebenbei.Zurück zum Weggehen auf bayerisch."Mogst heid fuatgeh?"Diese Frage hörst du hauptsächlich donnerstags, freitags und samstags.Jedoch kannst du in größeren Städten in Bayern auch unter der Woche fuatgeh.Meistens ist dann zwar nicht so viel los, aber das muss ja nicht schlecht sein.Entspannter fuat zu gehen hat definitiv auch was.Egal, ob am Wochenende oder an Werktagen.Übrigens:Merke dir gerne den Satz von vorhin:"Mogst heid fuatgeh?"Er heißt soviel wie"Möchtest du heute weggehen?"beziehungsweise"Sollen wir heute feiern gehen?"Und noch ein Tipp für dich:Selbst wenn du in einem bayerischen Biergarten wunderbar feiern kannst, hat diese Aktivität wenig mit dem Fuatgehen zu tun.Du würdest dann fragen"Soima heid in Biergoatn geh?"Das heißt"Sollen wir heute in den Biergarten gehen?"Puh ...Ja, ich weiß.Gar nicht so leicht, das mit den bayerischen Ausdrücken.Deswegen gibt es auch dieses Wörterbuch. ;-)Fuatgehen: Feiern auf gut bayerischWenn du fuatgehen möchtest, freust du dich auf einen geselligen Abend in einer Kneipe, deiner Lieblings-Disco oder auf einem anderen spannenden Event.Auch ein Konzert in einer Kneipe kann fuatgehen sein.Hier kommt es aber darauf an.Findet das Konzert in einer reinen Konzert-Location wie dem Olympiastadion in Minga statt, ist es auch wieder weniger fuatgeh.Dann handelt es sich schlicht und ergreifend um einen Konzertbesuch.Fuatgeh ist also sehr abwechslungsreich.So sind idealerweise auch die Abende, an denen du fuatgehst. ;-)Wenn also das nächste Mal jemand zu dir sagt"Hey, gemma heid fuat!"dann kannst du sofort"Halle!"antworten.(Nicht der Raum. Aber dazu hier mehr.) verbringst.

Apropos liebste Biermarken:

Was ist eigentlich deine?

Und wenn wir schon beim Thema Promille sind:

Wie viel Alkohol hat das Bier?

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert