Warum alkoholfreies Bier nicht immer hält, was es verspricht
![Wie viel Alkohol enthält alkoholfreies Bier](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2023/04/Alkoholfreies-Bier-Restalkohol-Menge.png)
Alkoholfreies Bier enthält keinen Alkohol.
Zumindest klingt das logisch.
Es stimmt aber nicht.
Auch alkoholfreies Bier kann Alkohol, den sogenannten Restalkohol, enthalten.
Die Frage ist:
Wie viel Volumenprozent kannst du in einem als alkoholfrei gekennzeichneten Bier erwarten?
So viel Alkohol darf alkoholfreies Bier in Deutschland enthalten
Ich bin seeehr lange davon ausgegangen, dass alkoholfreies Bier gar keinen Alkohol enthält.
0,0 % eben, wie die Bezeichnung vermuten lässt.
Irgendwann hat mich jemand auf mein Missverständnis aufmerksam gemacht.
Was soll ich sagen, die Person hatte recht.
Auch im alkoholfreien Gerstensaft können Volumenprozente drin sein.
Genauer:
In Deutschland darf Bier Stand 2023 als alkoholfrei bezeichnet werden, das maximal 0,5 Volumenprozent Restalkohol enthält.
Das Vorhandensein dieser Spuren erkennst du zum Beispiel am Hinweis Alk. < 0,5 % vol. auf dem Flaschenetikett.
Bis 2015 gab es diese Erklärung auf Flaschen oder Dosenbieren übrigens nicht.
Daher ging nicht nur ich als Verbraucherin davon aus, dass 0,0 % Alkohol im Alkoholfreien enthalten sein würde.
Stimmt aber nicht.
Alkoholfreies Bier darf nur nicht mehr als 0,5 % vol. enthalten.
Was ist aber mit den Bieren, die mit einer 0,0 % Alkohol-Angabe werben?
Auch 0,0 % ist nicht immer 0,0 %
Wenn du durch deinen örtlichen Super- oder Getränkemarkt schlenderst, siehst du hin und wieder Biere mit der Volumenprozent-Angabe 0,0 % im Regal stehen.
„Sind dann wenigstens diese Getränke alkoholfrei?“, fragst du dich vielleicht.
Vermutlich ahnst du es schon:
Nein, nicht unbedingt.
Sie dürfen einen Alkoholgehalt von bis zu 0,03 % enthalten.
Gut, das ist noch einmal deutlich weniger als maximal 0,5 %.
Aber trotzdem ist 0,03 % eben nicht 0,0 %.
Sicher:
Für manche mag das wie übertriebene Haarspalterei klingen.
Jedoch kann es sein, dass du aus persönlichen Gründen komplett auf Alkohol verzichten möchtest oder musst.
Dann ist es definitiv gut zu wissen, dass auch alkoholfreies Bier nicht verlässlich zu 100 % alkoholfrei ist.
Apropos:
Malzbier beziehungsweise Malztrunk kann ebenfalls bis zu 0,5 % Restalkohol enthalten.
Auch in manchen Fruchtsäften ist aufgrund der Vergärung des zuckerhaltigen Obsts eine minimale Menge an Volumenprozenten enthalten.
Möchtest du also zu 100 % auf Alkohol verzichten, lohnt sich der haarscharfe Blick auf das Getränkeetikett.
Im Zweifelsfall gilt:
Lieber auf ein anderes Getränk ausweichen.