Saures Radler: Ich habe es probiert – und so schmeckt es

Saures Radler?
Nie gehört.
Wenn es dir auch so geht, dann bist du definitiv nicht alleine.
Ich habe zum Beispiel erst kürzlich entdeckt, dass es so etwas wie ein saures Radler überhaupt gibt.
Die süße Variante kenne ich im Gegensatz dazu sehr gut.
Und ich mag sie wirklich gerne.
Egal, ob mit Zitrone oder Blutorange.
Die Frage ist:
Kann das saure mit dem süßen Radler mithalten?
Ich habe es probiert.
Aber lass uns noch kurz eine andere Frage klären:
Inhalt
Was ist ein saures Radler?
Ein saures Radler wird mit hellem Bier und Mineralwasser beziehungsweise Sodawasser gemischt.
Du ersetzt die Zitronenlimonade der süßen Variante also durch Sprudel.
Vermutlich kannst du auch stilles Wasser nutzen, aber sicher kann ich dir das nicht sagen.
Stilles Wasser trinke ich nämlich nicht.
Als Mischverhältnis halte ich dabei circa 80 Prozent Bier und 20 Prozent Mineralwasser für geeignet, wenn du ein saures Radler mischen möchtest.
Beim süßen Radler ist das Mischverhältnis ein wenig anders.
Hier ist eine gängige Aufteilung 60 Prozent (helles) Bier und 40 Prozent Limo oder 50 Prozent (dunkles) Bier und 50 Prozent Limo.
Beim sauren Radler kann ich dir eine solche Mischung aber nicht empfehlen.
Ist zu viel Sodawasser enthalten, könnte das das Bieraroma nämlich stark verwässern.
Schenke dir also unbedingt zuerst das Bier ins Glas und gib danach immer wieder ein wenig Sprudel dazu.
So findest du nach und nach eine leckere Mischung für dein saures Radler.
Apropos Geschmack:
Wie gut schmeckt das saure Biermischgetränk?
Unerwartet, aber tatsächlich nicht übel
Süßes Radler mag ich wie gesagt sehr gerne.
Saures Radler hatte ich bis vor kurzem noch nie getrunken.
Liegt es an der Vorstellung?
Saures Biermischgetränk klingt ja irgendwie eher nicht so … lecker.
Ich wollte es trotzdem wissen.
Daher habe ich mir vor Kurzem ein saures Radler als Feierabendbier gemischt.
Vom Geschmack war ich überrascht:
Das Mineralwasser im sauren Radler macht ihn deutlich milder.
Ein wenig wird das Aroma natürlich verwässert, aber zumindest mit meiner 80/20-Aufteilung nicht unangenehm stark.
Daher schmeckte mir mein Sprudel-Radler tatsächlich auch unerwartet gut.
Es erinnerte mich an ein sehr mildes Helles.
Durchaus erfrischend.

Süß oder sauer – was ist das bessere Radler?
Erst vergangenes Wochenende war ich ab 16 Uhr gemeinsam mit ein paar Leuten im Biergarten.
Es wurde einige Male ein saures Radler bestellt.
Klare Sache:
Wenn du weniger Alkohol zu dir nehmen magst, ist dieses Biermischgetränk eine gute Wahl.
Außerdem ist es nicht süß.
Schließlich wird keine Limo hineingemischt.
Auch das ist eine Eigenschaft, die begeistern kann.
Ist das saure Radler also besser als die süße Variante?
Es kommt wie so oft darauf an:
Mir schmeckt das Radler mit Mineralwasser unerwartet gut.
Grundsätzlich mag ich aber das süße Radler lieber, das ich mir gerne auch selber mische.
Wenn du jedoch gerne milderes Bier und weniger Alkohol magst, kannst du das saure Radler mit bestem Gewissen probieren.
Apropos:
Hast du schon einmal ein saures Radler getrunken?
Und wenn ja, wie hat es dir geschmeckt?