Feierabendbier trinken: Ja, nein, vielleicht?
![Feierabendbier trinken Meinung](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2023/05/Feierabendbier.png)
Ein Feierabendbier gönnst du dir nach einem langen Tag.
Du trinkst es zum Abschalten.
Zum Herunterkommen.
Oder zum Relaxen.
Besonders gut schmeckt vielen das Bier nach Feierabend dabei in geselliger Runde.
Andere genießen es hingegen am liebsten ganz für sich alleine.
Der Tag war schließlich schon anstrengend genug.
Noch länger Rede und Antwort stehen?
Tür zu – Bier auf!
Erst kürzlich habe ich mir den speziellen Gerstensaft nach Feierabend wieder gegönnt.
Währenddessen ploppte plötzlich eine Frage in meinen Gedankengängen auf:
Ist das jetzt gerade wirklich eine gute Idee?
Vom bewussten Genuss
Unser Alltag ist vollgestopft mit unzähligen Aufgaben.
Manche sind wichtiger, andere weniger.
Erledigt werden müssen sie in der Regel trotzdem.
Hast du dann endlich eine Aufgabe abgehakt, steht schon das nächste To-do auf deiner Liste Schlange.
So geht es dahin – und ein weiterer Tag neigt sich dem Ende zu.
In dieser gefühlt nie enden wollenden Spirale aus
- dringenden Verpflichtungen,
- absolut wichtigen Aufgaben und
- den unverzichtbaren „Muss-ich-noch-machen“
ist es einfach schön, den Kopf auch mal freibekommen zu können.
Entspannende Rituale helfen uns dabei.
Für mich persönlich ist das Feierabendbier zwar kein regelmäßiges Ritual, doch ich trinke es trotzdem ganz gerne.
(Vor allem, wenn es draußen warm und lange hell ist.)
![Feierabendbier trinken Helles](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2023/05/Augustiner-Helles-bayerischer-Biergarten-200x300.png)
Klar:
Dass Bier trinken nicht die gesündeste Aktivität ist, ist mir natürlich bewusst.
Ich glaube jedoch:
Mit Maß und Ziel machen kleine Freuden den Alltag einfach schöner.
Dazu gehört für mich hin und wieder auch das bewusst genossene Feierabendbier.
Sich alles zu verbieten, halte ich persönlich nämlich für keine gute Idee.
Daher bin ich auch der Meinung:
Wenn dir ein Feierabendbier guttut, solltest du es dir bewusst gönnen.
(Vielleicht auch zum Bierschinken?)
Die Dosis macht bekanntlich das Gift.
Übrigens unterstreicht dieser kompakte Ratgeber zum Thema Stressabbau aus der Augsburger Allgemeinen meine Meinung über das Feierabendbier.
![Feierabendbier gut oder schlecht](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/05/Feierabendbier-683x1024.png)
Und: Das Feierabendbier kann ja auch alkoholfrei sein
Der Gerstensaft nach einem langen muss zudem nicht unbedingt Alkohol enthalten.
Das alkoholfreie Feierabendbier ist ebenfalls ein herrlicher Genuss.
Hopfen, dem eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird, ist darin ebenfalls enthalten.
- Ja,
- nein,
- vielleicht?
Wie stehst du zum Feierabendbier als vielleicht bekanntesten Gerstensaft im deutschsprachigen Raum?