Ist ein Bier am Tag (noch) gesund?

Ein Bier täglich gesund

Wie gesund ist eigentlich ein Bier am Tag?

Vielleicht fragst du dich das mit Blick auf dein lieb gewonnenes Feierabendhoibe auch.

Lass uns daher ansehen, wie gesund ein Bier am Tag tatsächlich (noch) ist.

Gut zu wissen: So viel Bier am Tag schadet normalerweise nicht

„Die Dosis macht das Gift.“

Wahrscheinlich kennst du diesen Spruch, oder?

Er geht auf den Arzt Paracelsus und diese bekannte Aussage zurück:

„Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

Das trifft auch auf den Gerstensaft zu.

So soll es beim täglichen Biergenuss eine Grenze geben, die als harmlos angesehen werden kann.

Für Männer liegt sie laut Robert Koch Institut bei circa 0,5 l bis 0,6 l Bier oder 24 Gramm reinem Alkohol am Tag.

Frauen sollten nicht mehr als maximal 0,4 l Bier oder 12 Gramm reinen Alkohol täglich konsumieren.

Gleichzeitig rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung dazu, mindestens zwei Tage pro Woche keinen Alkohol zu trinken.

Ein Bier am Tag sollte es entsprechend nur sein, wenn du regelmäßig auch auf 0,0 % Alkoholfreies zurückgreifst.

Ein Bier täglich gesund

Trinkst du hingegen nur Bier mit Alkohol, ist ein Bier am Tag tatsächlich zu viel.

Außerdem solltest du auch das hier nicht vergessen:

An den genannten Werten kannst du dich orientieren, aber du musst immer auch deinen individuellen Gesundheitszustand betrachten.

Je nach Vorerkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten ist es nämlich möglich, dass dir schon kleinere Mengen an Bier am Tag schaden könnten.

Du solltest also unbedingt medizinisch abklären lassen, was für dich in Sachen Alkoholgenuss noch in Ordnung ist.

(Interessant: Hilft warmes Bier bei Erkältung?)

Dann kannst du mit gutem Gewissen von den Vorteilen profitieren, die mit einem moderaten Biergenuss einhergehen sollen.

Die Vorteile vom maßvollen Biergenuss

Bier als Genussmittel wird schon seit vielen Tausend Jahren gebraut.

Dabei schmeckt es nicht nur, sondern es bietet auch einige Vorteile.

Dazu gehören zum Beispiel die verschiedenen Nährstoffe, die im Gerstensaft enthalten sind.

  • Ballaststoffe,
  • B-Vitamine wie Folsäure oder Riboflavin
  • sowie Mineralien wie Magnesium und Kalium

finden sich darin.

Darüber hinaus wird ein moderater Bierkonsum mit einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Das trifft auch für die Förderung der Knochengesundheit zu.

So soll in Bier enthaltenes Silizium die Kollagenproduktion und die Mineralisierung der Knochen unterstützen.

Trinkst du gerne ein Feierabendbier, kennst du zudem den entspannenden Effekt vom Bier.

Auch der soziale Faktor vom Biergenuss in geselliger Rund ist nicht zu unterschätzen.

Die zuletzt genannten Vorteile, nämlich

  • Stressabbau,
  • Entspannung und
  • soziale Interaktion,

sind gleichzeitig aber auch mit Vorsicht zu genießen.

Schließlich kann sich schnell ein ungesunder Gewöhnungseffekt einstellen.

Bier trinken ist also wunderbar, aber nur in Maßen – nicht in Massen.

Wie schon Paracelsus sagte, kommt es auf die Dosis an.

Aus diesem Grund sollten wir uns die Risiken näher ansehen, die auch vom moderaten Biergenuss ausgehen können.

Ein Bier pro Tag: Risiken, die auch der Biergenuss in Maßen mit sich bringt

Realtalk:

Ich betreibe diesen Bierblog u.a., weil ich selbst total gerne Gerstensaft trinke.

Gleichzeitig bin ich mir über meine Verantwortung bewusst.

Lass uns nichts schönreden:

Alkohol ist einfach nicht gesund.

Langfristig gesehen kann sich auch schon ein Bier am Tag negativ auf deine oder meine Gesundheit auswirken.

Neben dem Gewöhnungseffekt können zum Beispiel

  • Lebererkrankungen,
  • Krebs und
  • andere gravierende Krankheiten

auch mit dem moderaten Genuss von Alkohol einhergehen.

Diese Risiken sollten wir uns einfach vergegenwärtigen.

Dann können wir unser Hoibe bewusster genießen.

Außerdem ist der Bierkonsum ja nicht nur eine medizinische Angelegenheit.

Auch soziale und kulturelle Faktoren spielen wie bereits erwähnt eine Rolle.

Ein Bier pro Tag muss also nicht zwingend ungesund sein, wenn du an mindestens zwei Tagen in der Woche eine Pause vom Alkohol einlegst.

Diesbezüglich solltest du jedoch den möglichen Gewöhnungseffekt im Auge behalten.

Letztlich kommt es beim Finden des richtigen Maßes stets auch auf deine individuellen Voraussetzungen an.

Jeder Mensch ist anders.

Möchtest du herausfinden, ob ein Bier am Tag für dich gesund beziehungsweise unbedenklich ist, würde ich das medizinisch abklären lassen.

Dann kannst du dein Lieblingsbier einfach bewusster genießen.

Und darum geht es doch, oder? 🙂

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert