5 kurze, bayerische Neujahrswünsche zum Teilen

Du suchst kurze, bayerische Neujahrswünsche?
Klasse, hier bist du richtig! 🙂
Nachfolgend findest du 5 typisch bayerische Neujahrsgrüße zum Teilen mit deinen Liebsten.
Inhalt
Der bayerische Klassiker: „A guads Neis!“

Wenn du jemanden ein gutes, neues Jahr auf bayerisch wünschen möchtest, dann passt „A guads Neis!“ perfekt.
Dieser Gruß bedeutet ganz klassisch: „Ich wünsche dir ein gutes, neues Jahr!“.
Der a bisserl längere Klassiker: „A guads, neis Joa!“

Auch „A guads, neis Joa!“ hörst du zum Jahreswechsel extrem oft in Bayern.
Dabei bedeutet dieser Gruß genauso wie „A guads Neis!“, dass du jemanden ein glückliches, neues Jahr wünscht.
In diesem Fall nur mit einem Wort mehr. 🙂
Der Humorvolle: „An guadn Rutsch!“

Du magst gerne lustige Neujahrsgrüße?
Dann wird dir der hier gefallen:
„An guadn Rutsch!“ sagst du auf bayerisch, wenn du jemandem einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschst.
Manche ergänzen dazu gerne auch „… oba bitte ned auf’m Eis!“
Der Wohlwissende: „Kimm guad umme!“

„Kimm guad umme“?
Das bedeutet „komm gut rüber“.
Wohin?
In ein
- glückliches,
- gesundes und
- neues
Jahr natürlich!
Der Gesellige: „Prost, Nei-Joa!“

Vier kurze, bayerische Neujahrswünsche hast du schon kennengelernt.
Den Abschluss macht ein Wunsch für Gesellige:
Mit „Prost, Nei-Joa!“ stößt du im Endeffekt auf das neue Jahr an.
Denn das Wörtchen Prost sagst du in Bayern generell auch beim Anstoßen.
Kurze, bayerische Neujahrswünsche: Manchmal braucht es einfach nicht viele Worte
Das sind sie also, meine 5 typisch bayerischen Grüße für das neue Jahr.
Welcher ist dein Favorit?
Meiner war und ist schon immer der klassische Spruch, a guads Neis.
Würde ich wieder mit anderen Silvester feiern, wäre es mit großer Wahrscheinlichkeit „Prost, Nei-Joa!“
Tatsächlich liebe ich es aber schon seit einigen Jahren, Silvester gemütlich alleine zu verbringen.
Zu meinem Wohlfühlprogramm gehört
- leckeres Essen,
- ein guter Film und
- total gerne auch ein köstliches Bier.
Falls ich dann nicht schon schlafe, schaue ich mir das Feuerwerk direkt vor meinen Fenstern an.
Wie verbringst du Silvester am liebsten?
Und falls wir uns nicht mehr lesen:
„A guad, Neis wünsch i da!“ 🙂
(„Ein großartiges, neues Jahr wünsche ich dir von Herzen!“)
Manu