BISON Biersonikator im Test: Lohnt sich der Kauf?

Biersonikator BISON Testbericht

Ein Biersonikator?

Das ist dieses futuristisch anmutende Gerät, das du auf Bierflaschen und Bierdosen stecken kannst.

So sieht es aus:

Bieraufschäumer Testbericht

Ein Biersonikator soll

  • für einen Biergenuss wie frisch gezapft sorgen,
  • feinsten Schaum in beliebiger Menge als Krone erzeugen und
  • so den Geschmack des Gerstensafts via Knopfdruck optimieren.

Spannend!

Doch wie gut ist so ein Bierschäumer wirklich?

Und lohnt sich der Kauf?

Um das herauszufinden, habe ich mir den Biersonikator von BISON mit Ultraschall bei Amazon bestellt.

Da ich gerne Dosenbier trinke, wanderte auch der Dosenbier-Adapter in mein Einkaufskörbchen:

Bierschäumer BISON Dosenbier Aufsatz

Und das ist der BISON Biersonikator mit Ultraschall von oben.

Biersonikator von BISON

Wenn er eingeschaltet ist, leuchtet der Schriftzug schön auf.

Ultraschall Flaschenaufsatz BISON Biersonikator

Was ist ein Biersonikator einfach erklärt?

„Ich werde heute Abend meinen Biersonikator ausprobieren.“

„Ein Biersoni … was?“

So ging es mir auch, bevor ich durch Zufall auf dieses Produkt aufmerksam wurde.

Also, was genau ist ein Biersonikator?

Hier meine persönliche Definition:

Beim Biersonikator oder Bierschäumer handelt es sich um einen batteriebetriebenen Aufsatz für Bierflaschen oder Dosen.

Du kannst damit auf Knopfdruck deine gewünschte Menge an Bierschaum erzeugen.

Der BISON Ultraschall Flaschenaufsatz arbeitet hierfür mit einer speziellen Ultraschall-Technologie.

Damit du ihn nutzen kannst, brauchst du also Energie: zwei AAA-Batterien.

Bei mir waren sie im Lieferumfang enthalten.

Jedoch gibt es auch Angebote ohne Batterien.

Der Dosenbier-Adapter ist ebenfalls separat erhältlich.

Bieraufschäumer für Dosenbier

Dabei besteht der Biersonikator von BISON generell aus mehreren Teilen:

Im Oberteil legst du die beiden AAA-Batterien ein.

Es darf daher auch nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommen.

Das Unterteil lässt sich jedoch einfach mit warmen Wasser reinigen.

Du kannst es leicht auswechseln und mit dem Oberteil verbinden.

Beide Teile halten über einen eingebauten Magneten gut zusammen.

Zudem kannst du als Unterteil des Biersonikators entweder

  • den Aufsatz für Bierflaschen oder
  • den Adapter für Dosenbiere

nutzen.

Im Unterteil für Bierflaschen ist noch ein Flaschenöffner eingebaut.

Unboxing: Der erste Eindruck zählt

Als ich mein Amazon-Päckchen geöffnet habe, fiel mir sofort das Dankekärtchen in die Hände.

Erwartet habe ich das nicht.

Nett.

Und nein: Niemand wusste, dass ich einen Test für meinen Bierblog schreiben würde.

Bieraufschäumer Set

Auch die Verpackung des Ultraschall-Flaschenaufsatzes ist hochwertig verarbeitet.

Magst du das Gerät verschenken, ist das definitiv ein Pluspunkt.

Im Gegensatz zum Biersonikator war der Adapter aber weniger ansprechend verpackt*.

Ihn habe ich in einem einfachen Plastiktütchen erhalten.

Zum Selbstgebrauch okay, aber im direkten Vergleich zum Biersonikator ist diese Verpackung eher … naja, eher mau.

* Update vom November 2023:

Ich wurde darüber informiert, dass der Dosenadapter mittlerweile anstelle der Folientüte in einer schicken Papierbox verpackt ist.

Außerdem findet sich darauf ein QR-Code.

Scannst du ihn ein, kommst du zu einer ausführlichen Anleitung mit allen wichtigen Informationen.

Diese Produktentwicklung finde ich klasse, daher gebe ich sie an dieser Stelle sehr gerne weiter.

Danke für die Info! 🙂

Was im Lieferumfang enthalten war

Ich habe

  • den BISON Biersonikator und
  • den separat erhältlichen Dosenbier-Adapter gekauft.

Neben der Dankekarte war das der Lieferumfang.

Was ich diesbezüglich noch positiv hervorheben möchte:

Es ist beziehungsweise war möglichst wenig Verpackungsmaterial enthalten.

Vor allem am Plastik wird ja leider oft nicht so sehr gespart.

Bierschäumer Ultraschall BISON Erfahrungsbericht

Eine kompakte Bedienungsanleitung ist auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt:

Anleitung Bieraufschäumer Biersonikator

Hier wird FAST alles Wichtige erklärt.

Fast, weil:

  1. Es fehlt ein Hinweis für Menschen, die Haustiere besitzen. Der Bierschäumer funktioniert ja mit Ultraschall. Das kann problematisch sein.
  2. Bei der Erklärung der Anwendung wird nicht erwähnt, dass der Biersonikator direkt nach dem Knopfdruck verwendet werden muss. Ich habe zunächst gewartet, bis das Licht auf der Oberseite erlischt. Schenkst du dir erst dann dein Bier ein, passiert jedoch nichts. Du musst das Bier also direkt nach dem Knopfdruck einschenken, um den schönen Schaum zu erhalten.

Klar:

Hast du schon einen Biersonikator genutzt, sind diese beiden Punkte für dich selbsterklärend.

Für mich waren sie das aber nicht, da ich noch nie einen Bieraufschäumer verwendet habe.

Apropos:

Der Biersonikator liegt gut in der Hand, wobei er wie gesagt mit zwei AAA-Batterien betrieben werden muss.

Das wusste ich vor dem Kauf.

Daher habe ich mich für das Angebot inklusive der Batterien entschieden.

Prinzipiell bevorzuge ich aber wiederaufladbare Elektrogeräte.

Beim Adapter gab es ebenfalls keine großen Überraschungen:

Bei ihm handelt es sich um einen Aufsatz für Dosenbiere.

Alle Teile kannst du mit einem Handgriff miteinander verbinden.

Das Oberteil schiebst du einfach über das Unterteil.

So viel habe ich für den Biersonikator und den Adapter bezahlt

32,90 Euro kostete der Biersonikator und 4,90 Euro der Adapter.

Der Versand für beide Geräte zusammen lag bei 2,51 Euro.

Insgesamt habe ich am 25.09.2022, dem Bestelltag, also 40,80 Euro in meinen Genuss investiert.

Gekauft habe ich das Bierzubehör wie gesagt über Amazon.

Ob sich dieser Kauf gelohnt hat?

Das wird der Test zeigen:

Die Schäumleistung und Benutzerfreundlichkeit im Test

Okay.

In puncto Schäumleistung bin ich wirklich beeindruckt.

Lass uns dazu einfach ein paar Fotos ansehen.

Bilder sagen hier mehr als 1.000 Worte:

Bierschaum Biersonikator Test

Foto von einer Schaumkrone (Helles) ohne Biersonikator.

Bieraufschäumer Erfahrung

Gleiches Biersorte, eingeschenkt mit Bieraufschäumer.

Helles Bier aufgeschäumt Biersonikator

Ja, ich weiß …

Ein bisschen viel Schaumkrone.

Aber sie diente dem Anschauungszweck.

(Und schmeckte auch.)

Wie du sehen kannst, besitzt der BISON Biersonikator eine beeindruckende Schäumleistung.

Gleichzeitig ist seine Benutzerfreundlichkeit hoch.

Nachdem du den Biersonikator einsatzbereit gemacht hast, musst du

  • den Bierschäumer auf die Flasche oder die Bierdose stecken,
  • einmal auf den ON-Knopf drücken (der BISON-Schriftzug leuchtet jetzt auf)
  • und direkt danach das Bier beziehungsweise den Schaum ins Glas einschenken.

Mehr ist es tatsächlich nicht.

Achte jedoch wie gesagt darauf, direkt nach dem Drücken des ON-Knopfes einzuschenken.

Übrigens gibt es beim von mir getesteten Biersonikator keine verschiedenen Schaummodi oder Schäumungsstufen.

Du selbst bestimmst, wie üppig oder dezent deine Schaumkrone sein soll.

Hier mit Export aus der Dose:

BISON Bieraufschäumer Testbericht

Eine Timer-Funktion ist ebenfalls nicht vorhanden, wobei auf der Verpackung steht, dass sich der BISON nach 15 Sekunden automatisch abschaltet.

Verbessert der Sonikator wirklich den Biergeschmack?

  • Der erste Eindruck,
  • Lieferumfang,
  • Preis,
  • Schäumleistung
  • und Benutzerfreundlichkeit –

das hätten wir also geklärt.

Jetzt bleibt uns noch, die Frage aller Fragen zu beantworten:

Veredelt der BISON Biersonikator deinen Biergenuss?

Darum geht es letztlich ja.

Meine ganz persönliche Meinung:

Mir schmeckt der feinporige Schaum.

Ich finde es echt faszinierend, dass du auf Knopfdruck eine riesige Schaumkrone erzeugen kannst.

Gleichzeitig bin ich zwiegespalten:

Ich trinke ja grundsätzlich nur das (alkoholfreie) Bier, das mir sowieso gut schmeckt.

Noch mehr Schaum ist für mich wie die Kirsche auf der Torte:

Nice to have, aber ich bin auch ohne schon sehr glücklich.

Daher bin ich tatsächlich unschlüssig, ob ich mir den BISON Biersonikator noch einmal kaufen würde.

Denn ja:

  • Er sieht schick aus,
  • ist ein lustiges Gadget für gesellige Abende,
  • du kannst ihn einfach bedienen,
  • leicht reinigen und zauberst per Knopfdruck
  • leckeren Schaum in genau der Menge, die du dir wünschst.

Andererseits ist das Gerät mit über 30 Euro aber auch nicht günstig.

Mit Blick auf

  • die Qualität,
  • Verarbeitung und
  • seine Leistung

halte ich den Preis dennoch für gerechtfertigt.

Aus diesem Grund kann ich dir leider nicht sagen, ob sich der Biersonikator von BISON für dich lohnen würde.

In diesem Fall trifft der bekannte Spruch den Nagel auf den Kopf:

Probieren geht über Studieren.

Was ich aber definitiv sagen kann:

Als Geschenkidee für Menschen, die gerne Bier trinken, ist der BISON eine tolle Idee.

So bin ich damals auf ihn aufmerksam geworden:

Ich habe nach schönen Biergeschenkideen gesucht.

Häufig gestellte Fragen zum Bieraufschäumer

Ein Biersonikator ist ein spannendes Zubehör für Menschen, die ihren Biergenuss individuell verschönern möchten.

Allzu bekannt sind Bierschäumer aber meiner Erfahrung nach (noch) nicht.

Daher beantworte ich nachfolgend gerne einige häufige Fragen, die sich zum Gerät ergeben könnten.

Deine Frage ist nicht dabei?

Schreibe sie gerne unten in die Kommentare. 🙂

Wie funktioniert ein Biersonikator?

In diesem Test haben wir uns den Biersonikator mit Ultraschall von BISON angesehen.

Ich kann Produkte anderer Hersteller also nicht bewerten.

Jedoch denke ich, dass du sie ähnlich wie das von mir getestete Gerät bedienen kannst.

Und so funktioniert es:

Nachdem du den BISON einsatzbereit gemacht hast, steckst du ihn auf die Flasche oder die Bierdose.

Den Kronkorken musst du davor mit dem Flaschenöffner entfernen.

Auch muss die Bierdose davor geöffnet sein.

Die Aufreißlasche kannst du einfach flach auf die Dose drücken.

Nun hältst du das Bierglas ein wenig schräg und schenkst dir vorsichtig Gerstensaft ein.

Achte darauf, dass sich beim Einschenken möglichst wenig Schaum bildet.

Drücke also zunächst noch NICHT auf die ON-Taste am Biersonikator.

Hast du es dein Bierglas ungefähr zu 3/4 gefüllt, kannst du den ON-Knopf drücken.

BISON Biersonikator einschalten

Jetzt füllt der Biersonikator dein Glas automatisch mit feinperligem Schaum auf.

Die Menge bestimmst du.

Alternativ dazu ist es auch möglich, den Biersonikator erst auf die Flasche oder die Dose aufzustecken, nachdem du das Bierglas zu 3/4 gefüllt hast.

Das Einschenken geht ohne Bierschäumer schneller, wobei es auch mit ihm nicht ewig dauert.

Hier kommt es also auf deinen Geschmack an.

Die drei Schritte sind somit:

  • Öffne deine Bierflasche oder Bierdose und stecke den Biersonikator auf.
  • Fülle das Bier in dein Glas, bis es zu ungefähr 3/4 voll ist. Achte in diesem Schritt auf eine möglichst geringe Schaumbildung.
  • Drücke die ON-Taste, damit der Sonikator eine Schaumkrone bilden kann.

Et voilà, schon hast du ein Bier wie frisch gezapft in deiner Pilstulpe, im Krug oder im Weißbierglas.

Wie reinigst du das Bierzubehör richtig?

Den Biersonikator reinigst du, indem du das Unter- und Oberteil voneinander löst.

Das Unterteil kannst du per Hand mit warmem Wasser abspülen.

Eine Reinigung in der Spülmaschine wird nicht empfohlen.

Beachte zudem, dass das Oberteil des Biersonikators nicht mit Wasser in Berührung kommen soll.

Hier ist die Elektronik des Geräts verbaut.

Den Adapter für Dosenbier kannst du im Gegensatz dazu wieder mit Wasser sauber machen..

Was bringt dir ein Bieraufschäumer?

Ein Biersonikator bietet dir mehrere Vorteile:

Beim Gerät von BISON ist neben dem Aufsatz für die Bierflasche zum Beispiel ein Flaschenöffner integriert.

Flaschenoeffner Biersonikator

Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass dieses Feature bei anderen Sonikatoren scheinbar nicht vorhanden ist.

Jedoch handelt es sich beim Flaschenöffner nicht um den Hauptgrund, warum du einen Biersonikator kaufst.

Die wichtigsten Vorteile sind vielmehr

  • das Bilden von feinem Schaum auf Knopfdruck,
  • damit ein weicheres Mundgefühl und
  • ein verbesserter Biergeschmack.

Gibt es einen Biersonikator auch für Dosenbier?

Ja, den BISON Biersonikator aus diesem Test kannst du auch für Dosenbier verwenden.

Hierfür benötigst du den optional erhältlichen Adapter.

Ob andere Sonikatorenen ebenfalls für Dosenbier geeignet sind, kann ich dir nicht sagen.

Ich gehe jedoch davon aus, dass das je nach Modell und Anbieter möglich ist.

Eignet sich der BISON Biersonikator für alle Flaschen?

Auf der Verpackung des BISON steht, dass der Flaschenaufsatz auf alle Bierflaschen passt.

Jedoch habe ich in einer Amazon-Rezension gelesen, dass es einige Ausnahmen geben soll.

Daher habe ich noch einmal die dortige Produktbeschreibung geprüft und gelesen, dass der BISON mit 98 % aller Bierflaschen kompatibel ist.

Warnhinweise zum Biersonikator mit Ultraschall

Da der getestete Biersonikator mit Ultraschall arbeitet, solltest du ihn nicht in der Nähe von Tieren nutzen.

Ein entsprechender Warnhinweis ist leider nicht auf der Verpackung vermerkt.

Jedoch findest du den Hinweis in der Produktbeschreibung von Amazon.

Was hingegen direkt auf der Rückseite der Verpackung steht, ist der unbedingt zu vermeidende Wasserkontakt.

Das Oberteil des Geräts darf nicht mit einer Flüssigkeit in Berührung kommen.

Abschließende Anmerkung zu diesem Biersonikator-Test

Den Biersonikator und den Dosenbieradapter habe ich mir selbst gekauft.

Ich wollte die Geräte einfach mal testen.

Dieser Beitrag ist also nicht gesponsert.

Daher handelt es sich bei den Aussagen in diesem Text ausschließlich um meine ganz persönliche Meinung zu den getesteten Produkten.

Es würde mich freuen, wenn sie dir weiterhilft. 🙂

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert