Warum heißt es die Maß Bier?
![Maß Bier Erklärung Wissenswertes](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/02/Warum-heisst-es-Mass-Bier.png)
Eine Maß Bier, bitte!
Das hörst du auf dem Oktoberfest, aber auch in Biergärten oder Gaststätten.
Doch warum heißt es eigentlich Maß Bier?
Das finden wir heute heraus, auf geht’s! 🙂
Inhalt
Alles Maß, oder was?
Die Bezeichnung Maß geht auf eine reale Maßeinheit zurück.
1,069 Liter umfasste sie damals als Standard der „bayerischen Maß“.
Das war der Volumeninhalt, den die Münchner Maßkanne fassen konnte.
Seit 1. Januar 1871 entspricht eine Maß exakt 1,0 Liter.
Das gilt bis heute:
Bestellst du dir eine Maß, bekommst du also so viel Bier wie zwei Hoibe à 0,5 L.
Apropos bestellen:
So sprichst du die Maß Bier auf Bayrisch aus
Die „Maß Bier“ sprichst du in Bayern nicht wie das „Längenmaß“ aus, sondern wie das „Bierfass“.
Du hast also ein kurzes a, gefolgt von einem scharfen s.
![Bayerische Maß Bier Fakten](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/05/Mass-Bier-Wissenswertes-Fun-Facts-683x1024.png)
Welche Biere im Maßkrug drin sein können
Biersorten wie das Helle oder Märzen werden besonders oft auch als Maß ausgeschenkt.
Eine Maß Weißbier trinkst du im Gegensatz dazu normalerweise nicht.
Außerdem kannst du dir in bayerischen Biergärten häufig eine Radler-Maß oder die Goaßmaß bestellen.
Die Radler-Maß kann dabei süß, aber auch sauer gemischt sein.
Auch die Goaßmaß gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen: scharf beziehungsweise herb und süß.
Fun Fact:
In der Goaß ist anstelle von dunklem Bier oft auch Weißbier enthalten.
- Cola,
- Cognac oder
- Kirschlikör
sorgen für den einzigartigen Geschmack der süßen Goaßmaß.
In der scharfen beziehungsweise herben Variante findest du oft Weinbrand oder Whiskey.
Um ehrlich zu sein, mag ich die scharfe Maß aber nicht sooo gerne.
Im Gegensatz dazu schmeckt mir die süße Goaßmaß umso besser.
Magst du sie nicht selbst mischen, kann ich dir das Goaßerl von Bucher Bräu aus Grafenau ans Herz legen.
Ich habe dieses Biermischgetränk das erste Mal 2008 auf einem Festival entdeckt, bei dem ich gespielt habe.
Woidrock, anybody? 🙂
Der Krug für die Maß Bier: Ein Unikat aus Glas
Wenn von der Maß Bier die Rede ist, darf natürlich auch ein kurzer Blick auf den dazu passenden Bierkrug nicht fehlen:
Dieser Maßkrug besteht in der Regel aus Klarglas, aber es gibt auch Maßkrüge aus Steingut.
Jedoch fassen Steingutkrüge normalerweise 0,5 Liter.
Viele von ihnen haben außerdem einen Bierdeckel aus Zinn oder Silber.
Der Maßkrug aus Klarglas, den du vielleicht von der Wiesn in München kennst, hat keinen Bierdeckel.
Er wiegt auch ohne Inhalt schon circa 1,3 kg.
Mit Bier bringt es ein Maßkrug also auf satte 2,3 kg.
Das lässt erahnen, welche körperlichen und mentalen Anstrengungen Bedienungen auf Volksfesten immer wieder leisten.
Hut ab!
Apropos:
Auf der Seite des Rekord-Instituts für Deutschland kannst du nachlesen, wie viele volle Maß für einen Weltrekord so gestemmt werden.
Ich kann mich nur wiederholen, aber:
Hut ab.
Und natürlich meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum Weltrekord 🙂
Die Maß Bier stellt offensichtlich also mehr als nur ein Trinkgefäß dar.
Sie ist Kult mit langer Tradition – und Henkel.