Was ist die älteste Brauerei Bayerns?

älteste-brauerei-bayerns

Was ist eigentlich die älteste Brauerei Bayerns?

Eine echt spannende Frage!

Verraten kann ich dir schon einmal das:

In meinen liebsten Biermarken aus dem Freistaat hat sie beziehungsweise ihre Getränke einen festen Platz.

Auch war ich schon dort und habe das für mich bis dato beste Radler überhaupt getrunken.

Um welche Brauerei es geht?

Lass dich überraschen. 🙂

Am Ende dieses Blogartikels lösen wir das Rätsel gemeinsam auf.

Die älteste Brauerei Bayerns und der Welt

Die älteste Brauerei in Bayern ist zugleich auch die älteste Brauerei weltweit.

Zumindest soll sie das laut Angaben des Hauses sein.

725 wurde sie vom heiligen Korbinian gemeinsam mit 12 Mitstreitern gegründet.

Jedoch gab es erst im Jahr 768 Hopfen im Kloster.

Er soll aus einem nahegelegenen Hopfengarten gestammt haben.

Dadurch ist ebenfalls nicht unwahrscheinlich, dass vor Ort schon im 8. Jahrhundert Hopfen zu Bier weiterverarbeitet wurde.

Zu 100 Prozent sicher lässt sich das aber nicht sagen.

Anders sieht es mit dem Brau- und Schankrecht aus.

Dieses soll die Brauerei im Jahr 1040 von Abt Arnold erworben haben.

Bis 1803 übte sie dieses Recht aus.

Heute ist die älteste Brauerei Bayerns im Besitz des Freistaats.

Sie wird vom Königlichen Staatsgut Schleißheim geleitet.

Außerdem handelt es sich bei ihr um eine der beiden Bayerischen Staatsbrauereien.

Die älteste Brauerei im Freistaat- und weltweit – blickt also auf eine lange Historie zurück.

Knapp 1.000 Jahre soll sie umfassen.

Wenig verwunderlich, warum bayerisches Bier so beliebt ist.

Oder?

Wo findest du die älteste Brauerei in Bayern?

Ich habe für mehr als sechs Jahre in München gearbeitet.

Entsprechend oft bin ich am Ort vorbeigefahren, an dem sich die älteste Brauerei Bayerns, Deutschlands und sogar der ganzen Welt befindet:

Freising.

Genauer gesagt, auf dem Nährberg über der Stadt thront sie.

Freising erreichst du mit der S-Bahn normalerweise innerhalb von 20 Minuten vom Hauptbahnhof München aus.

Bist du in der Weltstadt mit Herz zu Besuch, kannst du also auch der weltbekannten Brauerei dein Servus ausrichten.

Beachte an dieser Stelle jedoch diesen wichtigen Tipp:

Wenn die Wiesn stattfindet, ist es in den öffentlichen Verkehrsmitteln generell recht voll.

Auch Hotelzimmer oder andere Übernachtungsmöglichkeiten sind zur Oktoberfestzeit schwer zu bekommen.

Und: viel teurer als normalerweise.

Möchtest du die älteste Brauerei weltweit und das Oktoberfest bei einem gemeinsamen Aufenthalt besuchen, lohnt sich eine frühzeitige Reservierung deiner Unterkunft.

Da ich viele meiner Reisen über Booking.com plane, kann ich dir diese Plattform mit bestem Gewissen ans Herz legen.

Über MyDealz findest du aber auch tolle Angebote, wie du in diesem Reisebericht nachlesen kannst.

Bayern älteste Brauerei

Und die älteste Brauerei Bayerns ist …

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan:

Sie soll die älteste Brauerei

  • in Bayern,
  • Deutschland
  • und weltweit

sein.

Vielleicht hast du es dir ja schon gedacht? 🙂

Auf jeden Fall hoffe ich, dass du viel Freue mit unserem Rätsel hattest.

Übrigens: Die älteste Klosterbrauerei der Welt ist tatsächlich nicht auf dem Weihenstephaner Berg zu finden.

Bei ihr handelt es sich um die zum Kloster gehörende Klosterbrauerei Weltenburg.

Es heißt, dort soll auch schon um circa 1050 Bier gebraut worden sein.

Wen wundert es da noch, dass das Reinheitsgebot in Bayern erdacht wurde?

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert