Was ist ein Fastenbier?
Was ist ein Fastenbier? Mhhh … Gute Frage. Bis vor Kurzem hatte ich von dieser Bezeichnung noch nie gehört. Ganz unerwartet änderte sich das aber. Ich verkostete vor einiger Zeit ja das alkoholfreie Dunkle Weißbier...
Was ist ein Fastenbier? Mhhh … Gute Frage. Bis vor Kurzem hatte ich von dieser Bezeichnung noch nie gehört. Ganz unerwartet änderte sich das aber. Ich verkostete vor einiger Zeit ja das alkoholfreie Dunkle Weißbier...
Weizenbier? Mhhh … Lecker! Weizenbier zählt auf jeden Fall zu meinen liebsten Biersorten. Vor allem die helle Variante hat es mir angetan. Doch egal, ob du das helle oder dunkle Weizen lieber magst: Was müssen...
Was ist das beste bayerische Bier? Diese Frage brennt vielen unter den Nägeln. Dir auch? Dann bist du hier goldrichtig. Gemeinsam finden wir heraus, welche Biere in Bayern besonders gerne getrunken werden. Außerdem teile ich...
Weißbier hat viele Namen. Es wird gerne auch genannt. Diese vielen verschiedenen Bezeichnungen lassen es bereits erahnen: Das erfrischend-fruchtige Getränk ist beliebt. Sehr beliebt. Doch wann wurde es eigentlich zum ersten Mal gebraut? Und: Wie...
Saures Radler? Nie gehört. Wenn es dir auch so geht, dann bist du definitiv nicht alleine. Ich habe zum Beispiel erst kürzlich entdeckt, dass es so etwas wie ein saures Radler überhaupt gibt. Die süße...
Zwickelbier oder Kellerbier ist in Bayern der Inbegriff für ungespundetes Bier. Doch was bedeutet diese Bezeichnung eigentlich? In diesem Ratgeber klären wir den Begriff aus der Bierherstellung kurz & kompakt. Es liegt am Spundloch Auf...
Naturtrübes Bier? Vielleicht bist du über diese Bezeichnung beim Einkaufen auch schon mal gestolpert. Mir ging es erst kürzlich so. Naturtrübes Radler stand da auf dem Etikett der Flasche. Was bedeutet das genau? Fragte sie...