Bierglas ausspülen: Brauchst du warmes oder kaltes Wasser dafür?

Glas Bier ausspülen Wasser

Du möchtest dein Bierglas ausspülen.

Aber wie war das nochmal?

Brauchst du dafür warmes oder kaltes Wasser?

Das erfährst du heute kurz und kompakt.

Die Sache mit dem Wasser: Ach, so war das!

Lass es uns kurz machen:

Kaltes Wasser ist die erste Wahl, wenn du Biergläser richtig ausspülen möchtest.

Eine niedrige Wassertemperatur bringt nämlich viele Vorteile für Bierliebhaber mit sich:

Vorteil 1: der Temperaturangleich


Kaltes Wasser kühlt dein Bierglas ab.

Dadurch verringern sich die Temperaturunterschiede zwischen Bier und Glas.

Schenkst du dir nun Bier ein, schmeckt es spritzig und frisch.

Lecker!

Würdest du dein Bierglas mit warmen Wasser ausspülen, könnte sein Inhalt schneller warm werden.

Auch die Schaumkrone leidet, wenn ein Bierglas (zu) warm ist.

Und warmes Bier schmeckt generell eher lack als lecker.

Vorteil 2: die Schaumbildung


Kaltes Wasser hinterlässt keine Rückstände im Glas.

Spülst du es vor dem Einschenken kalt aus, bildet sich eine wässrige Filmschicht.

Dadurch kann sich eine schönere Schaumkrone bilden.

Gleichzeitig verhindert das kalte Wasser, dass sich zu viel Schaum im Glas bildet.

Die Schaumkrone verpufft also nicht so schnell.

Du kannst sie einfacher kontrollieren, vor allem auch beim Weizen.

Das Motto ist dabei:

Eine

  • saubere und
  • kalte

Oberfläche lässt die Kohlensäure im Bier schön zirkulieren.

So verbessert sich auch die Schaumstabilität.

Vorteil 3: der Geschmack

Wenn du ein Bierglas mit kaltem Wasser ausspülst, dann wird sich der Biergeschmack nicht negativ verändern.

Im Gegenteil!

Bei warmen Wasser kann sich der Geschmack hingegen in eine unerwünschte Richtung bewegen.

Ein Bierglas solltest du also stets mit kaltem Wasser ausspülen.

Achtung:

Craft Beer wird üblicherweise in trockenen Biergläsern serviert.

Gründe dafür sind zum Beispiel

  • die spezifische Schaumstruktur
  • oder die oft komplexen Geschmacksprofile.

Und denke auch daran:

Viel kaltes Wasser sollte nach dem Ausspülen nicht mehr im Bierglas sein

Das kann den Geschmack nämlich verdünnen.

Du magst kein saures Radler?

Dann achte darauf, das Glas nach dem Ausspülen noch kurz abtropfen zu lassen.

Dafür nutzt du am besten Gläsermatten oder Abtropfgitter.

Hier kann die Luft am besten zirkulieren.

Als Alternative dazu kannst du dein frisch ausgespültes Bierglas auch vorsichtig ausschütteln.

Das machst du so lange, bis das Glas nur noch feucht ist.

Ein Merk-Tipp dazu:

Ist noch Wasser auf dem Boden, ist das Bierglas noch zu nass.

Kaltes oder warmes Wasser Bierglas ausspülen

Dein Bierglas ausspülen? Ja, aber richtig!

Du siehst also:

Es ist kein Hexenwerk, ein Bierglas richtig auszuspülen.

Kaltes Wasser ist dein Freund.

So schmeckt dein Lieblingsbier gleich noch besser.

Es sei denn, Craft Beer soll ins Glas.

Dann braucht’s üblicherweise ein trockenes Bierglas.

Aber dazu wissen andere mehr. 🙂

Alles Liebe dir.

Manu

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert