Das beste Dosenbier? Darum mag ich das 5,0 ORIGINAL
![Bestes Dosenbier Favorit Vorteile](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2023/03/vorteile-dosenbier.png)
Dosenbier trinke ich selten.
Entscheide ich mich doch für das seit 1935 in Deutschland erhältliche Produkt, gibt es gute Gründe dafür.
Im Vergleich zum in Flaschen abgefüllten Gerstensaft hat die Dose nämlich einige Vorteile.
Dazu aber später mehr.
Vielleicht fragst du dich jetzt:
Wenn ich so selten Dosenbier trinke, warum schreibe ich dann heute darüber?
Momentan bewahre ich in meinem Kühlschrank ein paar Bierdosen auf.
Das für mich beste Dosenbier ist auch dabei, nämlich das 5,0 ORIGINAL aus Braunschweig in Niedersachsen.
Ok, jetzt wird es noch spannender.
Wir sind hier ja auf einem Bierblog mit Spezialisierung auf bayerischen Gerstensaft.
Als bestes Dosenbier bezeichne ich dann ein Getränk, das örtlich gesehen gar nicht hierher passt?
Wie gesagt, dafür gibt es gute Gründe.
So viel darf ich dir jetzt schon verraten:
- Herkunft,
- Geschmack
- oder der Preis
spielen eine untergeordnete Rolle für die Bezeichnung als für mich bestes Dosenbier.
Inhalt
Nostalgie als Geheimzutat
Eine Biersommelière bin ich nicht.
Ich blogge laienhaft über den Gerstensaft.
Daher ist meine Meinung auch nur das: meine Meinung.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Das ist wichtig zu wissen, um meine Bezeichnung als bestes Dosenbier für das 5,0 ORIGINAL zu verstehen.
Objektiv betrachtet ist es mit Sicherheit nämlich nicht unbedingt das Top-Tier unter den Biermarken.
Subjektiv betrachtet hingegen schon.
Denn:
Mit der Marke 5,0 verbinde ich viele schöne Erinnerungen.
Damals, in meiner späten Jugend, hatten wir die Dosen oft zu den unterschiedlichsten Anlässen parat.
Festival? Check.
Als Trunk nach der Bandprobe? Check.
Einfach so beim Chillen? Check.
![Bestes Dosenbier 5,0 Original](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2023/03/bestes-dosenbier-meinung-683x1024.png)
Du siehst also:
Das Dosenbier war oft dabei.
Meine Erlebnisse machen die Biermarke für mich so besonders.
Es geht also nicht um den potenziellen Kultstatus oder den Geschmack des Getränks.
Zufällig war das 5,0 eben das Dosenbier, das ich mit meiner späten Jugend verbinde.
Nostalgie ist die Geheimzutat.
Die Vorteile von Dosenbier
Weiter oben habe ich ja schon geschrieben, dass ich Dosenbier eher selten trinke.
Bier aus der Flasche ist mein Favorit.
Dennoch greife ich hin und wieder gerne auf das Getränk aus der Dose zurück.
Das liegt an seinen Vorteilen.
1.) Einfacher Transport und sturzsichere Verpackung
Wenn eine Bierdose auf den Boden fällt, ist das kein großes Ding.
Fällt die Glasflasche, berstet sie mit großer Wahrscheinlichkeit.
Das ist mir erst kürzlich passiert.
Die Folge: eine unerwartete Putz-Session nach einem langen Arbeitstag.
Der offensichtlichste Vorteil von Dosenbier ist also sein sturzsicherer Charakter.
Außerdem kannst du es einfach transportieren.
Egal, ob zum Festival oder nach Hause.
2.) Dosenbier ist „zäher“
Richtig gelagertes Bier wird im Normalfall nicht schlecht.
Jedoch kann es sein, dass sich der ursprüngliche Geschmack mit der Zeit verändert.
Bei Dosenbier ist das im Vergleich zur Flasche seltener der Fall.
Der Grund: Die Dose verschließt das Getränk luft- und lichtdicht.
In Verbindung mit einer vergleichsweise starken Erhitzung soll das Keime abtöten und Bier aus der Dose länger frisch halten.
In eine mit Kronkorken verschlossene Flasche dringt im Laufe der Zeit hingegen oft eine kleine Menge an Luft ein.
Auch kann Luft entweichen.
Klar, Dosenbier bleibt trotzdem Geschmackssache – im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Aroma kann viele Bierliebhabende nämlich nicht überzeugen.
Auch die oft gepriesene längere Frische ändert kaum etwas daran, dass das Trinken von Bier aus der Dose für viele weniger Flair hat.
3.) Dosenbier bleibt länger kalt
Bierdosen werden normalerweise aus Aluminium gefertigt.
Im Vergleich zu Glas wärmt sich die Flüssigkeit dadurch weniger schnell auf.
Dosenbier bleibt also länger kalt und kühlt sich schneller ab.
Aluminium als Metall leitet Temperaturen nämlich recht flott.
Dabei sind Dosen im Vergleich zur typischen Bierflasche auch um circa 20 Prozent leichter.
![Meinung bestes Dosenbier](https://mei-hoibe.de/wp-content/uploads/2024/05/vorteile-dosenbier-683x1024.png)
4.) Kein Flaschenöffner? Kein Problem
Du brauchst keinen Flaschenöffner, um eine Bierdose zu öffnen.
Auch ein Feuerzeug oder – bitte nicht! – deine Zähne bleiben unbehelligt.
Das ist mit Sicherheit ein offensichtlicher Vorteil von Dosenbier:
Du kannst es einfach öffnen.
Gleichzeitig kann das aber auch ein Nachteil sein.
Bewahrst du Dosenbier nämlich nicht im Bierkühlschrank, sondern im für alle zugänglichen Familien-Kühlschrank auf, kann es jede Person im Haushalt leicht öffnen.
Es ist bei Bedarf also auch wichtig, sich Gedanken über eine sichere Lagerung zu machen.
5.) Bierdosen sind umweltfreundlicher als Einweg-Glasflaschen
Keine Frage: Aluminium verbraucht viele Ressourcen bei seiner Herstellung und Verarbeitung.
Werden Einweg-Glasflaschen eingeschmolzen, ist das jedoch auch der Fall.
Sie sind wie bereits erwähnt außerdem schwerer als Dosen.
Dadurch verbrauchen Flaschen beim Transport mehr Energie.
Zusätzlich sind sie schwieriger zu lagern.
Flaschen können schlechter gestapelt werden, wodurch mehr Fahrzeuge für den Transport benötigt werden.
Aus diesem Grund sind Bierdosen im Vergleich zu Einweg-Glasflaschen umweltfreundlicher.
Ist dir ein nachhaltiger Biergenuss sehr wichtig, setzt du aber am besten auf Getränke lokaler Brauereien in Mehrwegflaschen.
Das Leergut muss zwar auch mehrmals transportiert und gereinigt werden.
Durch die kurzen Fahrtwege in Kombination mit der Wiederverwendung lassen sich jedoch wertvolle Ressourcen einsparen.
Deine Meinung: Welches Dosenbier ist dein Favorit?
Du hast erfahren, warum ich das 5,0 ORIGINAL mag.
Auch die Vorteile von Dosenbier an sich haben wir uns angesehen.
Eine Frage ist aber noch offen – zumindest von meiner Seite her:
Was ist eigentlich dein liebstes Bier aus der Dose?
Hast du vielleicht auch ein eher emotional aufgeladenes Getränk wie ich?
Oder vielleicht bewertest du deinen Favoriten nach den klassischen Kriterien.
Egal, welchen Gerstensaft du als bestes Dosenbier bezeichnest:
Schreib es gerne in die Kommentare, wenn du magst. 🙂