Fuatgeh

Fuatgeh

bayerischer-ausdruck-weggehen-fuatgeh

FuatgehFuatgeh Fuatgeh ist, wenn du fuat gehst. Ok, Spaß beiseite. :-D Was heißt fuatgeh im Ernst? Diesen bayerischen Ausdruck kannst du mit feiern gehen oder ausgehen übersetzen. Party machen ist eventuell auch noch eine mögliche Interpretation. Würdest du fuatgeh wörtlich übersetzen, hieße es "fort gehen". Du bewegst dich also von Punkt A nach B. Wichtig ist außerdem: Es muss einen feierlichen Anlass dafür geben. Lebensmitteleinkäufe zu erledigen ist also nicht dasselbe, wie fuat zu gehen. Es sei denn ... Ne, so viel Spaß macht Kräuterquark kaufen dann doch nicht. Deine liebsten Biermarken zu kaufen schon eher. Wobei der Spaßfaktor natürlich auch beim Bier-Shopping Ansichtssache bleibt. Aber das nur so nebenbei. Zurück zum Weggehen auf bayerisch. "Mogst heid fuatgeh?" Diese Frage hörst du hauptsächlich donnerstags, freitags und samstags. Jedoch kannst du in größeren Städten in Bayern auch unter der Woche fuatgeh. Meistens ist dann zwar nicht so viel los, aber das muss ja nicht schlecht sein. Entspannter fuat zu gehen hat definitiv auch was. Egal, ob am Wochenende oder an Werktagen. Übrigens: Merke dir gerne den Satz von vorhin: "Mogst heid fuatgeh?" Er heißt soviel wie "Möchtest du heute weggehen?" beziehungsweise "Sollen wir heute feiern gehen?" Und noch ein Tipp für dich: Selbst wenn du in einem bayerischen Biergarten wunderbar feiern kannst, hat diese Aktivität wenig mit dem Fuatgehen zu tun. Du würdest dann fragen "Soima heid in Biergoatn geh?" Das heißt "Sollen wir heute in den Biergarten gehen?" Puh ... Ja, ich weiß. Gar nicht so leicht, das mit den bayerischen Ausdrücken. Deswegen gibt es auch dieses Wörterbuch. ;-) Fuatgehen: Feiern auf gut bayerisch Wenn du fuatgehen möchtest, freust du dich auf einen geselligen Abend in einer Kneipe, deiner Lieblings-Disco oder auf einem anderen spannenden Event. Auch ein Konzert in einer Kneipe kann fuatgehen sein. Hier kommt es aber darauf an. Findet das Konzert in einer reinen Konzert-Location wie dem Olympiastadion in Minga statt, ist es auch wieder weniger fuatgeh. Dann handelt es sich schlicht und ergreifend um einen Konzertbesuch. Fuatgeh ist also sehr abwechslungsreich. So sind idealerweise auch die Abende, an denen du fuatgehst. ;-) Wenn also das nächste Mal jemand zu dir sagt "Hey, gemma heid fuat!" dann kannst du sofort "Halle!" antworten. (Nicht der Raum. Aber dazu hier mehr.) ist, wenn du fuat gehst.

Ok, Spaß beiseite. 😀

Was heißt fuatgeh im Ernst?

Diesen bayerischen Ausdruck kannst du mit feiern gehen oder ausgehen übersetzen.

Party machen ist eventuell auch noch eine mögliche Interpretation.

Würdest du fuatgeh wörtlich übersetzen, hieße es „fort gehen“.

Du bewegst dich also von Punkt A nach B.

Wichtig ist außerdem:

Es muss einen feierlichen Anlass dafür geben.

Lebensmitteleinkäufe zu erledigen ist also nicht dasselbe, wie fuat zu gehen.

Es sei denn …

Ne, so viel Spaß macht Kräuterquark kaufen dann doch nicht.

Deine liebsten Biermarken zu kaufen schon eher.

Wobei der Spaßfaktor natürlich auch beim Bier-Shopping Ansichtssache bleibt.

Aber das nur so nebenbei.

Zurück zum Weggehen auf bayerisch.

„Mogst heid fuatgeh?“

Diese Frage hörst du hauptsächlich donnerstags, freitags und samstags.

Jedoch kannst du in größeren Städten in Bayern auch unter der Woche fuatgeh.

Meistens ist dann zwar nicht so viel los, aber das muss ja nicht schlecht sein.

Entspannter fuat zu gehen hat definitiv auch was.

Egal, ob am Wochenende oder an Werktagen.

Übrigens:

Merke dir gerne den Satz von vorhin:

„Mogst heid fuatgeh?“

Er heißt soviel wie

„Möchtest du heute weggehen?“

beziehungsweise

„Sollen wir heute feiern gehen?“

Und noch ein Tipp für dich:

Selbst wenn du in einem bayerischen Biergarten wunderbar feiern kannst, hat diese Aktivität wenig mit dem Fuatgehen zu tun.

Du würdest dann fragen

„Soima heid in Biergoatn geh?“

Das heißt

„Sollen wir heute in den Biergarten gehen?“

Puh …

Ja, ich weiß.

Gar nicht so leicht, das mit den bayerischen Ausdrücken.

Deswegen gibt es auch dieses Wörterbuch. 😉

Fuatgehen: Feiern auf gut bayerisch

Wenn du fuatgehen möchtest, freust du dich auf einen geselligen Abend in

  • einer Kneipe,
  • deiner Lieblings-Disco oder
  • auf einem anderen spannenden Event.

Auch ein Konzert in einer Kneipe kann fuatgehen sein.

Hier kommt es aber darauf an.

Findet das Konzert in einer reinen Konzert-Location wie dem Olympiastadion in Minga statt, ist es auch wieder weniger fuatgeh.

Dann handelt es sich schlicht und ergreifend um einen Konzertbesuch.

Fuatgeh ist also sehr abwechslungsreich.

So sind idealerweise auch die Abende, an denen du fuatgehst. 😉

Wenn also das nächste Mal jemand zu dir sagt

„Hey, gemma heid fuat!“

dann kannst du sofort

„Halle!“

antworten.

(Nicht der Raum. Aber dazu hier mehr.)

Das könnte dich auch interessieren …